Über das Projekt

UNSER ERBE – UNSER ANKERPLATZ

Das Projekt zur Erhaltung des Kulturerbes der Stadt Krapina.

Das Projekt der Grundschule August Cesarec Krapina, Krapina.

Die Koordinatorinnen des Projektes: Melita Majsec – Dragčević, Ivana Suhodolčan, Sanja Belošević

  • Projektdauer: Dezember 2018 – Mai 2019
  • beteiligte Schüler der 1. bis 8. Klasse
  • Mitarbeit: das Museum Hušnjakovo; der Verein Kinč naše babice; der Kunstmaler Stjepan Đukić – Pišta; die Stadt Krapina; der Fotoklub Krapina; das Lehrerportal eTwinning (Partnerschulen aus Europa); Lehrer der Grundschule August Cesarec

PROJEKTZIELE: die Schüler und die Umgebung auf die Bedeutung der Erhaltung des Kulturerbes der Heimatstadt aufmerksam zu machen und sie dafür zu sensibilisieren; sich über den Begriff des Kulturerbes bewusst zu machen – nach UNESCO (materielles Kulturerbe – Denkmale, archäologische Fundstellen, Kunstwerke; immaterielles Kulturerbe – Volkstradition, Folklore, Sprache; Naturerbe – biologische und geologische Formationen, Landschaft usw.); die Toleranz zu entwickeln und die Kultur und Vielfalt der europäischen Länder zu respektieren.

PROJEKTAUFGABEN: den kulturellen Reichtum von Krapina zu analysieren und zu untersuchen; die Art und Weise der Erhaltung des Erbes für zukünftige Generationen zu untersuchen; die Workshops zu präsentieren; die Partnerschulen aus Europa und die Merkmale ihres Kulturerbes zu präsentieren.

PROJEKTDURCHFÜHRUNG: die Schüler nehmen mit den Lehrern-Mitarbeitern während des ganzen Jahres an einer Reihe von Workshops teil; die Workshops finden jeden Monat von Dezember bis Mai statt.

  • Dezember 2018: „Babičin Božić“ („Omas Weihnachten“) – Mitarbeit mit dem Verein Kinč naše babice
  • Januar 2019: „Više od slike“ (“Mehr als ein Bild“) – Mitarbeit mit dem Museum Hušnjakovo
  • Februar 2019: „Tradicijski i fino“ („Traditionell und lecker”) – Austausch traditioneller Rezepte mit Partnerschulen aus Europa
  • März 2019: „Virtualna razglednica Krapine“ („Virtuelle Postkarte von Krapina“) – Informationsworkshop
  • April 2019: „Obilježavanje Dana plesa“ („Feier des Welttages des Tanzes“) – traditionelles Lied mit Tanz und Bewegung (Mitarbeit durch eTwinning)
  • Meine Stadt Krapina... – Osterworkshop mit Motiven von Krapina
  • Mai 2019: „Krapina očima umjetnika“ („Krapina durch die Augen des Künstlers“) – das Erstellen eines Wandgemäldes mit Motiven von Krapina im Raum der Schule (in Mitarbeit mit dem Kunstmaler Stjepan Đukić)

PROJEKTVORSTELLUNG: am 30. Mai 2019 – Tag der Schule

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT: der Gastvortragende bei der Projektvorstellung – der Bürgermeister von Krapina Zoran Gregurović

Wir bedanken uns ganz herzlich allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern auf der Ebene der Stadt und darüber hinaus!